Zahngesunde Ernährung

Die richtige Ernährung hilft, Ihre Zähne gesund zu halten.
Säuren verursachen Karies
Kariesbakterien verwandeln Kohlenhydrate (Zucker und Stärke) in Säuren. Diese Säuren lösen den Zahnschmelz auf, Karies entsteht.
Säureattacken vermeiden, Säure schnell neutralisieren
Essen Sie ausgewogene, abwechslungsreiche Kost mit Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen und vielen kaufördernden Bestandteilen, weil so die Speichelproduktion stimuliert wird:
Der Speichel neutralisiert die zahnschädigenden Säuren.
Vermeiden Sie "Zahnfeinde" in Form von Süßigkeiten wie Bonbons, Gebäck und Schokolade. Aber auch Honig, Trockenfrüchte und Fruchtsäfte enthalten viel Zucker und fördern damit die Entstehung von Karies.
Karies vermeiden
Die Verweildauer der Säure auf dem Zahn ist entscheidend für das Kariesrisiko. Daher einige Tipps zum richtigen Umgang mit süßen und sauren Speisen:
- Vermeiden Sie so weit wie möglich den Konsum von Zucker. Wenn Sie die große Lust auf was Süßes packt: Essen Sie die Portion auf einmal und teilen Sie sie nicht in viele kleine Happen auf.
Bevorzugen Sie "Zahnmännchen-Süßigkeiten", zahnfreundliche Nahrungsmittel mit Zuckeraustauschstoffen. Sie tragen das Bild des Zahnmännchens mit Schirm.
- Putzen Sie sich nach dem Genuß von Saurem (Früchten, Säften oder Wein) nicht sofort die Zähne – die Zahnsubstanz wird durch die Säure teilweise gelöst und kann durch die Zahnbürste verletzt werden. Erst nach ca. 30 Minuten hat der Speichel den angelösten Zahnschmelz wieder stabilisiert und damit zahnputzfähig gemacht.
- Spülen Sie lieber nach dem Genuss von Süßigkeiten oder säurereichen Nahrungsmitteln Ihren Mund mit Wasser aus oder kauen Sie einen zuckerfreien Kaugummi.
- Wenn Sie abends also noch ein Glas Wein trinken: Putzen Sie sich vorher die Zähne, und spülen Sie sich danach den Mund nur noch mit Wasser aus.